Laudatio zum 75. Jubiläum des CDU Ortsverbands Senden
Neben den Ehrengästen  - die ich auch herzlich begrüße – freute ich mich besonders auf   - Hildegard Börste , meine direkte Vorgängerin  im Wk.Senden Nord ! 
  Sie läßt die Versammlung herzlich grüßen und entschuldigt sich, daß Sie heute wegen Krankheit fehlt. K.F.Täger der ebenfalls dem 1969 er Gemeinderat angehörte läßt auch durch mich, die Teilnehmer der heutigen Versammlung herzlich grüßen.
 Besondere Begrüßung für Sandra Molitor, meine direkte
Besondere Begrüßung für Sandra Molitor, meine direkte 
  Nachfolgerin im Wahlkreis Nord und  Roswitha Drecker – die 1984 
  sagte: Wann wird Gerd erwachsen?  Ich wurde mit den Jahren 
  ruhiger…. Herzliche Grüße von mir auch an meinen Landsmann
  Werner Homann und an Günter Wierling die viele Jahre den 
  Blickpunkt vorangebracht hatten und auch noch haben.
  Vieles , das ich aus Senden berichten kann , stammt aus 5 
  Verwaltungsberichten der Jahre 1961 – 1999 mit fast 1.000 Seiten.
  Weitere Informationen sind aus den Broschüren von Herrn Potts 
  und Otto Kamphues entliehen. 
  Daher ist einiges erlesen und nicht erlebt, da der Laudator erst 1972 in das schöne Senden kam… 
  Nun seien einige der 15 Ortsvorsitzenden , 3 ehrenamtliche 
  Bürgermeister, 3 hauptamtliche Gemeindedirektoren sowie
  2 hauptamtliche Bürgermeister erwähnt.
  Heute vor 24 Jahren nominierte die CDU Alfred Holz zum 
  1.Hauptamtlichen Bürgermeister . Alfred hat es volle 16 Jahre
  mit der CDU Senden ausgehalten und vieles für Senden geleistet.
  Wir wünschen Dir Alfred noch viel Glück mit dem DRK und 
  Besonders mit Deiner Familie und gratulieren hier auch zum
  5 Enkel recht herzlich. Lieber Sebastian wir hoffen, das auch Du
  mindestens 16 erfolgreiche Jahre mit und durch die CDU hast.
  Nun aber weiter mit den C D U Ortsvorsitzenden in Senden :
  1 9 4 6  in dem Gründungsjahr der CDU Senden standen
  Theodor Bonmann und Franz Schulze Schölling vor schier
  unlösbaren Aufgaben: 2839 Ortsansässige und neu 1306 Flüchlinge 
  Es gab 229 Gebäude mit 252 Wohnungen , sodaß auch BM 
  Schmauck und Gemeindedirektor Dr.Bispinck zu  Unterkünften in 
  Gaststätten und Bauernhöfen „greifen mussten“ Man rückte 
  notgedrungen zusammen.
  1947 hieß der CDU Vorsitzende Heinrich Mersmann .
  Da möchte ich die Gelegenheit ergreifen und hier Hubert+Maria
  Mersmann aus dem Hause des ehemaligen Bürgermeisters herzlich 
  begrüßen –
  Heinrich Mersmann hat auch das Vorsitzenden- Amt von 1961 bis 
  zur  komm.Neuordnung 1975 voll ausgeführt. Diese ehrenamtlichen 
  Leistungen  wurden verdientermaßen mit dem 
  Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
  Die kommunale Neuordnung mit der erfolgreichen Aufnahme
  der Orte Bösensell + Ottmarsbocholt mit Venne gestaltete u.a.
  neben Herrn Mersmann,Herrn  Potts , auch der CDU Vorsitzende
  Franz Böckenholt . Franz war auch ehrenamtlicher Bürgermeister
  von 1975 bis 1999 und danach auch einige Jahre im Kreistag !
  Als Sendener Bürger würde ich es begrüßen , wenn Herr Mersmann
  und auch  Herr Böckenholt eine Würdigung mit einer
  Strassenbenennung ebenso wie Herr Potts bekommen.
  In diesem langen Zeitraum der 5 Jahre hat es auch in Senden im 
  politischem Raum starke parteipolitische Veränderungen gegeben:
  Kommunalwahl 1969 mit der U S B und 35 % incl.K.F.Täger
  Zitat aus dem 3.Verwaltungsbericht von 1 9 6 9 :
  Die Bürde wiegt schwerer als die Würde, könnte man sagen 
  im Hinblick auf die vielen Sitzungen des Rates und seiner
  Ausschüsse. Von 1969 bis 1974 waren 145 Rats-und
  Ausschußsitzungen. 
  Herr Potts schrieb : Geht man bescheiden von einem Durchschnitt
  Von drei Stunden je Ausschußsitzung und Ratssitzungen in der
  Regel von sechs Stunden, dann wurden in der Legislaturperiode
  435 Stunden lang beraten. Die Leistung  bleibt beachtlich 
  Erheblich  – so der GD – war auch der Zeitaufwand ,
  den jeder Mandatsträger investieren mußte.
  Rund 2.000 Einwohner waren in 5 Jahren dazugekommen. D.h. um 
   25 % ist Senden gewachsen.
  1 9 8 4 kamen die Kollegen der UWG dann überwiegend zur
  CDU , sodaß wir die neuen GRÜNEN mit 11,7 % mit unseren
  60 % gut „verkraften“ konnten. 
  2009 kam in den Rat ein Vertreter der Linken.
  da er kaum auf Sitzungen war, wurde der Ablauf der 
  parlamentarischen Arbeit nicht groß verändert.
  Nunmehr gibt es seit 2014 die UWG , die seit 2020 mit
  den vorherigen „Oppositionsparteien“ einen Zusammenschluß
  zum „Bündnis für Senden für Senden“ gefunden haben.
  Ich überlasse es Ihnen, die Gemeinsamkeiten mit der 
  „Ampelkoalition“   zu sehen und zu finden…..  
  Nun aber weiter mit den Ortsvorsitzenden der C D U :
  Herbert Lonsert war dann der CDU Vorsitzende der von 1976 – 1981
  nicht nur die Geschicke der CDU Senden lenkte , sondern auch
  eine Auge auf seinen Schriftführer Gerhard Gebauer hatte.
  Kleine Randnotiz : Die Junge Union sagte Ihrem Vorsitzenden 
  Gebauer :
  Wer jetzt im Rat und Ortsvorstand sitzt , der kann nicht JU 
  Vorsitzender sein , weil er Rücksicht auf die CDU nehmen muss……
  Weitere Ortsvorsitzende waren :
  Franz Schulze Höping , Hans-Jürgen Pohl,
  Torsten Brinkschulte, Sonja Smudis und Marc Sandbaumhüter.
  Anwesende Vorsitzende werden extra begrüßt :
  -     Martin Lühder     Heinz Kratt  Hartmut Pieper 
  -    und nun Gaby Vogdt
  -    Im Schnitt war die Amtszeit 5 Jahre für Vorsitzende
  -    Was für Gaby bedeutet die nächste Kommunalwahl 2025
  -    Aktiv und erfolgreich zu gestalten  !
  Da man bei einer Laudatio nur Gutes über die zu ehrende
  75+ Partei abgeben möchte, komme ich zu den kommunalen 
  Höhepunkten unseres Ortsteiles Senden, das die CDU maßgeblich
  bestimmt und auch gestaltet hat.
  1946 wurde der private Mittelschulverein gegründet, aus dem
  später – mit starkem Einsatz von Frau Grete Schött – unsere
  Realschule endstand. Ein erfolgreicher Absolvent diese Schule ist
  unser  ehemaliger Beigeordnete Reinhold Wallkötter, der am
  1.4.1958 als „Lehrling“ in der Verwaltung anfing.
  Wir haben Ihn besonders als Leiter des Bauamtes schätzen
  gelernt. Nur wenige wissen, das er auch einen guten Skat spielt !
  Ulrich Röttger und ich haben dies einmal bis morgens um 6:30 Uhr
  in seinem Amtszimmer „getestet“ .
  Liebe Festgäste , weitere Höhepunkte waren 1961 die Einführung
  der staubfreien Müllabfuhr – die Alteingesessenen werden Ihnen
  noch erzählen können wie es vorher war…….
  Und dann kam das Jahr 1962 mit der dezentralen 
  Wasserversorgung . GD Potts hatte dazu alle BürgerInnen und 
  Bürger,  sowie Referenten in den Saal Middrup eingeladen.
  Der Saal war rappevoll und es ging nicht nur „diplomatisch“
  zur Sache. Da muß ich  die Erinnerungen von Konrad Potts in 
  Sachen Wasserversorgung in Senden zur Hand nehmen…….
Beim Thema Wasser muss man die oftmaligen 
  Überschwemmungen – zuletzt 1960 – erwähnen.
  Die Steverregulierung von 1965 – 1979 hat dem Ortskern
  sehr geholfen. 
  Weitere Schwerpunkte der kommunalen Arbeit der CDU und Ihrer
  Fraktionen waren :
  Kläranlagenbau   Bürgerpark    Rathausneubau 1962 + 1982
  Zu den neuen Überlegungen will ich mich nicht 
  äussern…,denn Antragsflut,überhitzte Investitionen und
  Senden Wumms mit einigen Ausgabenposten für 
  Energie,Ukrainekriegsfolgen und Pandemieausfällen sind
  mit Kreisumlageerhöhungen schwere fiskalische Brocken..
  Da kann der Spruch eines Freundes helfen :
  DENKT ANS SPAREN < ABER SPART NICHT BEIM DENKEN 
  Die Umwandlung des Krankenhauses in ein Seniorenheim sowie
  die Überlegung einen neuen grossen Friedhof zu errichten
  waren weitere Punkte in der Vergangenheit.. Zu den teilweise 
  unsachlichen Äußerungenzur Nutzung des Laurentiusfriedhofes
  einiger Bürger , hat die Zeit, den Mantel des Schweigens gelegt.
  Heftig war auch die politische Auseinandersetzung vor der
  Eröffnung unseres Gymnasiums. Heute sind wir da ja alle
  gleicher Meinung : Gut das es unser Sendener Schulsystem
  gibt. 2 Grundschulen, Hauptschule,Realschule und Gymnasium !
  Ja, und dann kamen viele Maßnahmen für den Sport :
  Sportpark mit drei Hallen,Caprio Bad,Tennisplätze.
  Die CDU hat Sport immer als Teil von Jugendarbeit gesehen, den es 
  zu fördern galt ,  auch mit Sportfördermaßnahmen.
  Traurig hat uns die Verabschiedung der rd. 1.600 Briten aus
  unserem Ort zum 9.1.1994 gemacht. Sie waren mit Kita,Schule
  und Geschäft und besonders durch Ihre Menschen eine
  Bereicherung für Senden.
  Bei allen Maßnahmen in und für Senden hat die CDU und Ihre
  Gliederungen sowie Fraktion immer das finanziell Machbare
  im Auge gehabt. Bei Inforeisen haben wir auch Doppelzimmer
  aus Preisgründen bezogen. Mein  Zimmerpartner war 
  Ludger Schulze-Tomberge – Hintergedanke : Ein Landwirt wird 
  morgens immer früh wach; das hilft nach anstrengenden Nächten.
  Richtig sparsam waren wir 1990 bei der Antrittsfahrt nach Jessen.
  Wir haben sogar ein Dreibettzimmer mit drei Ratsmitglieden
  bezogen. Natürlich auch aus drei Parteien…..
  Wenn ich die Arbeit so vieler in der JU,FU in anderen
  Arbeitskreisen in der Gesamtgemeinde nicht erwähnt habe ,
  so bitte ich um Entschuldigung. 
  Dank an die vielen Helfer zu allen Wahlkämpfen und der Fraktion.
Zum Ende der Laudatio wünsche ich Ihnen Gesundheit und
  Ihrer und meiner  CDU viel Erfolg bei der demokratischen Arbeit die 
  Sie ehrenamtlich erfolgreich für Ihre BürgerInnen und Bürger 
  machen.
  G.Gebauer
  Nov.2022