News
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.

An Impfungen geht kein Weg vorbei!

Herzlichen Glückwunsch: Armin Laschet!
Armin Laschet ist neuer Vorsitzender der CDU Deutschland

Digitaler Stammtisch "Anforderungen an die Mobilität von morgen"
Bürgernähe auch im virtuellen Raum funktioniert
Dass Bürgernähe auch im virtuellen Raum funktioniert, zeigte der gut besuchte, digitale Stammtisch des CDU Ortsverbands Senden zum Thema „Anforderungen an die Mobilität von morgen“ am vergangenen Mittwoch. Auf Basis des Impulsvortrags des CDU-Verkehrsexperten Prof. Dr. Martin Lühder sowie aktuellen Einschätzungen und Informationen von Bürgermeister Sebastian Täger entwickelte sich schnell eine engagierte Diskussion über notwendige Entwicklungen und Verbesserungsmöglichkeiten. ... weiterlesen

Josef Schulze Mönking ist zweiter stellvertretender Bürgermeister
„Offen sein für Anliegen der Bürger“
Senden - 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrung bringt Josef Schulze Mönking in sein neues Amt als Sendens zweiter stellvertretender Bürgermeister mit. Der passionierte Landwirt versteht sich als Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger. „Den Menschen zuzuhören, ist wichtig“, betont der 63-Jährige. Von Siegmar Syffus ... weiterlesen

Mehr Windräder in NRW installiert: 2020 bundesweit vorn
...ein Beitrag der WN
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen ist im Jahr 2020 wieder in Gang gekommen. Die Zahl der neu in Betrieb genommenen Anlagen liegt aber weiter deutlich hinter den Höchstzahlen vergangener Jahre zurück. Bis Mitte Dezember wurden nach Angaben der Fachagentur Windenergie in NRW die Inbetriebnahme von 79 Windrädern mit fast 268 Megawatt Gesamtleistung registriert. Damit liege NRW im Bundesländervergleich an erster Stelle beim diesjährigen Windenergieausbau - das erste Mal überhaupt, teilte die Fachagentur auf Anfrage mit. Von dpa ... weiterlesen

Windenergie-Debatte in Münster: Es gibt keine einfachen Antworten
...ein Beitrag der WN
Deutschland steigt bis Ende 2022 aus der Kernenergie aus, Deutschland steigt bis 2038 aus der Kohleverstromung aus. Zugleich möchte Deutschland die E-Mobilität steigern, wofür gewaltige Mengen zusätzlichen Stroms benötigt werden. Und noch mehr Strom wird benötigt, um per Elektrolyse Wasserstoff herzustellen – das vermeintliche Wunderkind der Energieversorgung.

Anforderungen an die Mobilität von Morgen
digitaler Stammtisch
Wie sehen die Anforderungen an die Mobilität von morgen aus?
Mit diesem Thema beschäftigt sich der CDU Ortsverband im Rahmen eines digitalen Stammtisches und lädt dazu herzlich am kommenden Mittwoch,13.1.2021 um 19:00 Uhr auf dem Portal Webex ein. Der entsprechende Link kann der Facebookseite oder der Homepage der CDU Senden entnommen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über die E-Mailadresse ansprechbar@cdu-senden.de den Link direkt zuschicken zu lassen.
HIER GEHT'S ZUM STAMMTISCH
Als Referent steht Prof. Dr. Martin Lühder als langjähriger Leiter des Lehrgebietes "Verkehrswesen" an der FH Münster sowie Mitbegründer des jährlich stattfindenden Verkehrstages Münsterland zur Verfügung. Gemeindeseitig begleitet unser Bürgermeister, Sebastian Täger, die Veranstaltung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr!
Wünscht der CDU-Gemeindeverband Senden
Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. ... weiterlesen

"Informationen aus erster Hand erhalten“
Panske zum Arbeitsbesuch bei der Coesfelder Kreispolizeibehörde
Bei einem seiner regelmäßigen Arbeitsbesuche in der Coesfelder Kreispolizeibehörde informierte sich der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske nun im Gespräch mit Polizeidirektor Thomas Eder und Landrat Christian Schulze Pellengahr über die aktuelle Situation der Polizei im Kreis Coesfeld. ... weiterlesen

Fußgängerzone ohne wenn und aber?
Trotz pandemie- und internetbedingter Einbußen und anstehender ISEK-Bauarbeiten in der Herrenstraße will das selbsternannte „Bündnis für Senden“ (SPD, Bündnis90/Grüne, UWG und FDP) zwingend im kommenden Frühjahr Fußgängerzonenlösungen in Senden testen. Der Zeitraum soll von Mai bis September dauern. ... weiterlesen